Ehering: An welcher Hand wird er getragen?

 Traditionen und Bedeutungen


Die Frage, an welcher Hand der Ehering getragen wird, ist weltweit unterschiedlich beantwortet. Die Entscheidung, ob der Ring der Liebe an der rechten oder linken Hand getragen wird, hängt von kulturellen, religiösen und persönlichen Vorlieben ab. Wir beleuchten die verschiedenen Traditionen und Hintergründe und geben wertvolle Einblicke für alle, die sich mit der Wahl der "richtigen" Hand auseinandersetzen.

 

Die Traditionen in Deutschland und anderen europäischen Ländern


In Deutschland wird der Ehering traditionell an der rechten Hand getragen. Dieser Brauch ist in mehreren europäischen Ländern wie Österreich, Polen und Norwegen verbreitet. Ursprünglich galt die rechte Hand als die "Hand des Schwurs", und der Ring sollte hier das unendliche Versprechen der Ehe symbolisieren. Wer also in Deutschland heiratet, wird seinen Ehering meist am Ringfinger der rechten Hand finden.



Ursprung dieser Tradition



Historisch betrachtet, stammt der Brauch, den Ehering an der rechten Hand zu tragen, aus christlichen Traditionen. In der Bibel wird die rechte Hand oft mit positiven Werten wie Ehre, Gerechtigkeit und Segen in Verbindung gebracht. Da die Ehe als heiliger Bund gilt, wurde der Ring hier platziert, um diese symbolischen Werte zu unterstreichen.



Die linke Hand als Ringhand: Die Wahl in anderen Kulturen



In vielen anderen Ländern, insbesondere im englischsprachigen Raum wie den USA, Kanada und Großbritannien, wird der Ehering an der linken Hand getragen. Auch in Frankreich, Italien und Spanien bevorzugt man die linke Hand. Dieser Brauch geht zurück auf die alte Vorstellung, dass die linke Hand enger mit dem Herzen verbunden ist.



Die "Vena Amoris" – Der Ursprung der Verbindung zum Herzen



Die Entscheidung für die linke Hand hat ihren Ursprung in der sogenannten "Vena Amoris" – einer antiken Vorstellung, dass eine Vene direkt vom Ringfinger der linken Hand zum Herzen führt. Diese romantische Idee hat sich besonders in westlichen Ländern durchgesetzt und symbolisiert die tiefe, herzliche Verbindung zwischen den Ehepartnern.



Moderne Trends: Die Wahl der Hand als individuelle Entscheidung



Heutzutage entscheiden sich viele Paare unabhängig von der Tradition für die Hand, die ihnen persönlich besser gefällt. Gerade in multikulturellen Beziehungen oder bei Paaren, die ihren eigenen Weg gehen möchten, wird die Wahl der Hand eher pragmatisch getroffen. Ob links oder rechts – der Ehering soll letztlich die Liebe und Verbundenheit symbolisieren, und dabei ist die Hand oft zweitrangig.



Die Frage nach Verlobungsring und Ehering: Beide an einer Hand?



Ein weiterer Trend ist es, den Verlobungsring und den Ehering an derselben Hand zu tragen. Dabei wird der Verlobungsring häufig auf die rechte Hand gewechselt, sobald der Ehering die linke Hand ziert, oder umgekehrt. Auf diese Weise können beide Ringe gleichzeitig getragen werden, ohne dass sie sich gegenseitig im Weg stehen.



Der Ehering – Ein Zeichen der Liebe, egal an welcher Hand



Die Entscheidung, ob der Ehering an der linken oder rechten Hand getragen wird, ist oft eine Frage der Tradition, Kultur und persönlichen Vorlieben. Letztendlich zählt jedoch nicht die Hand, sondern das, was der Ring symbolisiert: die ewige Liebe und Verbundenheit zweier Menschen.

Egal, für welche Hand Sie sich entscheiden – der Ehering bleibt ein Symbol, das Herz und Seele vereint.

Bei uns im Shop finden Sie Ihre Eheringe und Verlobungsringe zu günstigen Preisen in allen Farben.